Zum Hauptinhalt
TÜV SÜD Akademie Lernplattform Akademie
de Deutsch ‎‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
CMS-Block überspringen
CMS-Block
Startseite
Zertifikate
Hilfe
FAQ
Systemvoraussetzungen
Datenschutz
Impressum
de Deutsch ‎‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Login

Systemvoraussetzungen

Allgemeine Systemvoraussetzungen überspringen
Allgemeine Systemvoraussetzungen

Allgemeine Systemvoraussetzungen

  • Aktuelle Version der gängigen Web-Browser (Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, …), mit der Möglichkeit, HTML5 darzustellen
  • Internetverbindung mit mindestens 1 Mb/s Download-Bandbreite (empfohlen: 2 Mb/s)
  • Audiowiedergabe
Windows überspringen
Windows
  • 1.4GHz Intel® Pentium® 4 oder schneller für Microsoft® Windows® 7 oder Windows 8/8.1
  • WIndows 10, 8.1(32-bit/64-bit), 8.0 (32-bit/64-bit), Windows 7 (32-bit/64-bit)
  • 512MB RAM (1GB empfohlen) für Windows 7, Windows 8 oder Windows 10
  • Mozilla Firefox; Google Chrome; Windows Edge Browser
Mac OS überspringen
Mac OS
  • 1.83GHz Intel CoreTM Duo oder schneller
  • 512MB RAM (1GB empfohlen)
  • Mac OS X, 10.11, 10.12, 10.13
  • Mozilla Firefox; Apple Safari; Google Chrome
Linux überspringen
Linux
  • Ubuntu 14.04, Red Hat Enterprise Linux 6; OpenSuSE 13.1
  • Kein Add-in Support für Linux (Linux-Nutzer/innen können an Connect-Meetings über den Browser teilnehmen)
  • Google Chrome
Mobiles Endgerät überspringen
Mobiles Endgerät
  • Apple - unterstützte Geräte: iPhone 5S, iPhone 5, iPhone 4S, iPad mit Retina Display, iPad 3, iPad 2, iPad mini und iPod touch (4. und 5. Generation)
  • Apple - erforderliche OS Versionen: iOS 8.1.2 oder höher
  • Android - unterstützte Android-Version: 4.4 oder höher
Zusätzliche Anforderungen überspringen
Zusätzliche Anforderungen
  • Bandbreite: 512 Kbps (für Veranstalter/innen, für Moderatoren/Moderatorinnen, Meeting-Teilnehmer/innen)
  • Internetverbindung: DSL/Kabel (Verbindung mit einem Netzwerkkabel für Veranstalter/innen und für Moderatoren/Moderatorinnen empfohlen)
  • Webcam zur Übertragung eines Videobildes (für Moderatoren/Moderatorinnen, Meeting- Teilnehmer/innen)
  • Headset für die Sprachübertragung und Tonausgabe (Hinweis: Manche Webcams besitzen ein integriertes Mikrofon, welches in der Regel Rückkopplungen bei der Kommunikation verursacht. Verwenden Sie daher bitte unbedingt ein Headsetmikrofon. Auch die Tonausgabe muss über die Kopfhörer des Headsets erfolgen. Verwenden Sie keine Lautsprecherboxen. Achten Sie bei dem Headset auf einen USB-Anschluss, der sorgt für eine bessere Audioqualität. Ansonsten sollte das Headset angenehm zu tragen sein. In der Regel genügt ein Headset aus dem mittleren Preissegment voll und ganz den Anforderungen.)
Verbindungscheck überspringen
Verbindungscheck

Über den Verbindungscheck können Sie prüfen, ob Ihr Flash Player Adobe Connect unterstützt, mit welcher Internetverbindung Sie auf Adobe Connect zugreifen und ob Sie das Addin bereits installiert haben: https://connect.fernuni-hagen.de/common/help/de/support/meeting_test.htm

Technikcheck überspringen
Technikcheck

Zugang zu einem Testraum für erste Einblicke erhalten Sie über folgenden Link: https://emeeting.fernuni-hagen.de/technikcheck. Einfach Ihren Vor- und Nachnamen in das Feld "Meeting als Teilnehmer/in (Gast) betreten" eingeben und auf den Button "Login" klicken. In dem Testraum verfügen Sie über den Rechtestatus "Moderator". In dem Raum sollte zudem eine Powerpoint-Präsentation mit einer kleinen Anleitung zum Einrichten Ihrer Audio- und Videosteuerung sichtbar sein. Ist dies nicht der Fall, klicken Sie im Bereich "Meinen Bildschirm freigeben" auf "Dokument freigeben" und wählen dort die Datei "Connect_Technischer-Proberaum.pptx" aus. Diese öffnet sich dann im Präsentationsfenster. Die Präsention leitet Sie durch den Check Ihrer Audio- und Videoeinstellungen.

Ports überspringen
Ports

Firewalls oder Router dürfen den Port 1935 (RTMP) nicht blockieren. Tipp: Ein Anzeichen dafür, dass der Port blockiert ist, gibt die Fehlermeldung "FEHLER: Keine korrekte Rückgabe vom FMS-Server!" Adobe Connect versucht zunächst für den Zugang den Port 1935 zu wählen. Ist dieser geblockt, wählt er Port 443, der typischerweise per SSL gesichert ist. Die beste Lösung ist, in der Firewall sicherzustellen, dass Port 1935 geöffenet ist. Je nach Betriebssystem können Sie hier auf unterschiedliche Weise zugreifen.

SUPPORT HOTLINE: +49 941 465599-75

ODER PER EMAIL AN Klicken Sie bitte HIER

Datenschutz Impressum